Vorweihnachtlichen Chorgesang soll es trotz pandemiebedingter Beschränkungen von Konzerten und nicht möglicher Auftritte in der beginnenden Vorweihnachtszeit geben. Chöre des Sächsischen Chorverbandes werden in zwei Projekten advent- und weihnachtliche Weisen in den Advent tragen.
Luise Neuhaus-Wartenberg, 3. Vizepräsidentin des Sächsischen Landtages, vertritt seit dem 10. Oktober 2020 den Sächsischen Chorverband (SCV) e. V. mit seinen über 8.500 Sängerinnen und Sängern und über 270 Chören als Präsidentin. Die Mitgliederversammlung wählte die 1980 geborene Leipzigerin heute mit überzeugender Mehrheit. Horst Wehner, der den Chorverband seit sechs Jahren als Präsident führte, legte sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder.
Aus über 1000 Videos setzt ein Team in diesen Stunden Deutschlands größten virtuellen Chor zusammen. Heute Abend (2. Mai) soll der Chor aus mehr als 1000 Mitwirkenden virtuell im Web erklingen.
Der Kulturmanager und Musikwissenschaftler Daniel Kernchen übernahm zum 1. April 2020 die Geschäftsführung des Sächsischen Chorverbandes e. V. Er löste den bisherigen Geschäftsführer des Laienchorverbandes Thomas Lohse in dieser Funktion ab.
Mit mehr als 27.000 Aufrufen von Video-Tutorials und Playbacks erlebt der Aufruf der Deutschen Chorjugend und des Sächsischen Chorverbandes, am ersten Maiwochenende im größten virtuellen Chor Deutschlands mitzusingen, eine überwältigende Resonanz.
Die Deutsche Chorjugend e. V. und der Sächsische Chorverband e. V. initiieren den größten virtuellen Chor Deutschlands. Die beiden Verbände laden alle Singbegeisterten ein, von zu Hause aus mitzusingen. Der virtuelle Chor soll am ersten Maiwochenende erklingen. Ursprünglich sollte dann das Deutsche Chorfest in Leipzig Tausende Sänger*innen vereinen.