Als Chorvorstand geraten Sie an Ihre Grenzen, die Vereinsfinanzen korrekt abzurechnen, Vereinsrechte (und -pflichten) einzuhalten, mit der allgegenwärtigen Digitalisierung Schritt zu halten oder für Ihren Verein die richtige Struktur zu finden? Sie haben Lust auf Vernetzung mit anderen Choren und gemeinsame Stunden regen Austausch mit anderen Chorvorständen? Dann ist der Infotag 2023 des Sächsischen Chorverbands e.V. für Sie genau das Richtige.
Unsere Referenten verfügen über ein umfangreiches, praktikables Fachwissen und stellen Ihnen dieses gern in unseren Workshops zur Verfügung. Sollte Ihnen eine persönliche Teilnahme nicht möglich sein, haben Sie die Möglichkeit dem Geschehen online beizuwohnen.
Wann: 11. November 2023, von 11:00 – 15:00 Uhr
Wo: Gymnasium Bürgerwiese Dresden, Gret-Palucca-Straße 1, 01069 Dresden
Online-Teilnehmende: Falls Sie einen Workshop online mitverfolgen möchten, erhalten Sie rechtzeitig einen Zugangscode.
Was: vier zeitgleich stattfindende Workshops in Aufgabenbereichen der Vorstände (siehe Anhang), Austausch und Vernetzung
Teilnehmergebühr: 40,00 € pro Chor (unabhangig von der Anzahl der teilnehmenden Chormitglieder)
Ein kleiner Imbiss sowie eine Auswahl an Getränken können vor Ort erworben werden.
Sie bzw. Mitglieder Ihres Chores wollen teilnehmen?
Dann melden Sie sich bis zum 06.11.2023 über das unten stehende Anmeldeformaular oder unter der Mailadresse projekte@s-cv.de mit folgenden Angaben an: Vor- und Nachname, Name Ihres Chors, Kontaktdaten, gewünschter Workshop, Teilnahme Online/Prasenz
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Franziska Mauermann (projekte@s-cv.de / 0174 8777445)
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Projektteam des Infotags 2023
Workshop 1: Money, Money, Money – Vereinsfinanzen
Auch in Choren spielen die Finanzen eine große Rolle. Neben der Erstellung einer ordnungsgemäßen Buchhaltung werden Chorvorstände auch mit folgenden Themen konfrontiert: Bildung von Rücklagen, Spenden oder Sponsoring, Geschenke, Verwendung von Bareinnahmen, Chorleitungshonorar und mögliche Höhen, Beitrage zur Künstlersozialkasse, Erhöhung von Mitgliedsbeitragen. Diesem umfangreichen Fragenkatalog widmet sich der Workshop und gibt Ihnen dazu ein Update zu den neuesten rechtlichen Regelungen.
Workshop 2: UPDATE – so bleiben Sie auf dem Laufenden - Vereinsrecht und Gemeinnützigkeit
Nicht neu – doch immer wieder wichtig. Im Laufe der Vorstandstätigkeit ist es notwendig, das Wissen zu aktuellen rechtlichen Regelungen bezüglich des Vereinsrechts und der Gemeinnützigkeit aufzufrischen. So wendet sich der Workshops u.a. folgenden Themen zu: Pauschalen, zeitnahe Mittelverwendung, Freigrenzen, digitale Mitgliederversammlungen, Rechte und Pflichten für Vorstandsmitglieder
Workshop 3: Digitalisierung – Wie Chöre ihre Arbeit digitalisieren können
Digitalisierung ist in aller Munde – jedoch steht die Frage: Was an Digitalisierung ist sinnvoll für einen Chor. Im Workshop werden Grundlagen für eine Digitalisierungsstrategie und sinnvolle Digitalisierungsbeispiele (Plattformen, Apps, Clouds) vorgestellt. Mit diesen ist es möglich, die Kommunikation im Chor schnell und
direkt zu gestalten, die Vereinsverwaltung zeitsparend zu optimieren und die Bekanntheit des Chores zu steigern.
Workshop 4: Der Verein im Wandel - Was sind zukunftsfähige Vereinsstrukturen?
Vereine leisten einen wichtigen Beitrag in vielen Bereichen der Gesellschaft – so auch Chöre. Doch wie wird sich ehrenamtliche Arbeit in den nächsten Jahren entwickeln, was macht Vereine zukunftsfest? In diesem Workshop beschäftigen Sie sich besonders mit den Themen: Wie gestaltet man in Zukunft die Abgrenzung zu anderen Chören und
damit sein eigenes erkennbares Profil? Was sind tragfähige Vereins- und
Vorstandsstrukturen? Was ist zukünftig bei der Arbeit mit Ehrenamtlern zu beachten?
Sächsischer Chorverband e.V.
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.