Wir suchen zum 1. April 2021 für das zukünftige Amt für Schule, Abteilung Lernorte eine
Künstlerische Leitung der Schola Cantorum Leipzig
(wöchentliche Arbeitszeit: 40 Stunden/Woche)
Die Schola Cantorum Leipzig wurde im Jahr 1963 als Kinder- und Jugendchor gegründet und arbeitet seit 1982 unter Trägerschaft der Stadt Leipzig. Über 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene singen und musizieren in der Musikalischen Früherziehung, den Vorschul- und Spatzenchören, im Kinderchor, dem international renommierten Mädchenchor bis hin zum Frauenchor und dem gemischtstimmigen Kammerchor. Die verschiedenen Ensembles gestal-ten jährlich zwischen 40 und 50 Konzerte vor insgesamt mehr als 10.000 Zuhörer/-innen in Leipzig und zum Teil weit darüber hinaus. Die Schola Cantorum Leipzig ist damit eine der größten und aktivsten Chorformationen Mitteldeutschlands sowie wichtiger lokaler Bildungs-träger und Botschafter für die Musikstadt Leipzig.
Das erwartet Sie
- personelle und organisatorische Leitung der Schola Cantorum Leipzig mit vier Mitarbeiter/-innen sowie rund 20 Honorarkräften
- künstlerische Gesamtverantwortung über alle Fachbereiche und Chöre mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendchorleitung
- Planung und Durchführung von Auftritten, Konzerten, Konzertreisen und deren technische, organisatorische und künstlerische Umsetzung
- Entwicklung und Umsetzung von künstlerischen und strategischen Konzepten für die Chorarbeit sowie von Vorlagen und Stellungnahmen für die Amtsleitung, die Beigeordnete, den Stadtrat und die zuständigen Ausschüsse
- Verantwortung für die Organisation der Öffentlichkeitsarbeit und des Chorbüros
- Zusammenarbeit mit Eltern, Leipziger Schulen (Fach- und Klassenlehrer, Schulleiter), dem Freundeskreis der Schola Cantorum e. V. sowie weiteren kulturellen und bildungs-politischen Partnern in Leipzig und überregional
Das bringen Sie mit
- Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Kirchenmusik, Chorleitung, Musikpädagogik, Gesang, Gesangpädagogik, Chordirigieren oder Musik mit Lehrbefähi-gung
- pädagogische Kompetenz und mind. dreijährige Berufserfahrung in der musik- bzw. ge-sangspädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Erfahrungen in der Führung oder Koordination von Teams und im Chormanagement
- gute Kenntnis der mitteldeutschen Chorlandschaft und des gängigen Chorrepertoires
- sehr gute pianistische Fähigkeiten und praktische Erfahrungen in Chor- und Solokorrepetition
- anwendungsbereite Kenntnisse in der Anwendung von Notensatzsoftware
- ausgeprägtes Kommunikations- und Organisationsgeschick sowie Team- und Begeisterungsfähigkeit
- flexible Arbeitszeiten mit Schwerpunkt an Nachmittagen bis in die frühen Abendstunden sowie teilweise an Wochenenden
Das bieten wir
- verantwortungsvolle Mitarbeit in einer der größten und aktivsten mitteldeutschen Chorfor-mationen sowie in einem kreativen, aufgeschlossenen und professionellen Team erfahre-ner Musikpädagogen und -pädagoginnen
- eine nach der Entgeltgruppe 13 TVöD bewertete Stelle
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- ielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr („Job-Ticket“)
Ihre Bewerbung
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leis-tung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischem Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- gegebenenfalls Referenzschreiben.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 51 11/20 77 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal auf www.leipzig.de/stellen. Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Frau Hübner, Telefon: 0341 123-2718.
Ausschreibungsschluss ist der 11. Dezember 2020.