Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr unser 50. Sächsisches Chorleitungsseminar stattfinden kann. Das Seminar wird in reduzierter Form in der zweiten Woche der Herbstferien vom 12. bis 17.10.2025 in Freiberg stattfinden.
Angeboten werden der Grundkurs unter der Leitung von Eva Meitner und dem Projektchor der Freiberger Chöre. Des Weiteren findet der Kinderchor-Kurs unter der Leitung von Iris Geißler statt. Komplettiert wird unser diesjähriges Seminar mit dem Kurs Geistliche Chormusik unter der Leitung von Prof. Olaf Katzer und Beteiligung des Projektchors des Evangelischen Kirchenchorwerks. Alle Teilnehmenden werden wieder im Lehrgangschor gemeinsam gemischtstimmige Chorliteratur singen und das Ergebnis beim Abschlusskonzert am 17.10.2025 in der Petrikirche präsentieren.
Gerne können Sie sich noch bis zum 15.09.2025 für einen unserer Kurse anmelden.
Im Sinne des Erhalts der Chorlandschaft im Freistaat Sachsen sowie deren Förderung und Weiterentwicklung bietet der Sächsische Chorverband eine vielseitige Fortbildungsveranstaltung für Chorleiter:innen, Chorassistent:innen, Sänger:innen, Musiklehrer:innen, Musikstudent:innen und musikalisch interessierte Schüler:innen. Der Chorverband nimmt damit Einfluss auf die Qualität der künstlerischen Arbeit in den Laienchören, den Schulchören und den Kinderchören.
Der Sächsische Chorverband setzt als Fachverband für Chorleitung und Chorarbeit Schwerpunkte und bindet fachkompetente Dozenten, die den Seminarteilnehmern Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Chorarbeit vermitteln.
Durch auch mehrfachen Besuch der jährlichen Fortbildung ist eine Kontinuität in der künstlerischen Entwicklung der Teilnehmer möglich. Diese Teilnehmer bringen dann die Erfahrungen aus dem Seminar in ihre Arbeit mit Chören oder Musizierkreisen ein. Kollegen und Mitsänger können auf diesem Weg von der Fortbildung profitieren. Das Sächsische Chorleitungsseminar ist mit seiner Vielfalt landesweit die einzige Fortbildungsveranstaltung in diesem Bereich und in dieser Größenordnung.
Die Ausschreibung und Werbung erfolgt über den Sächsischen Chorverband, das Sächsische Landesamt für Schule und Bildung, Musikschulen, Hochschulen sowie das Kirchenchorwerk in Sachsen. Aufgenommen in die Fortbildungsangebote des AMJ (Arbeitskreis Musik in der Jugend) findet das Angebot bundesweit Beachtung. Das Sächsische Chorleitungsseminar wurde vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus als Weiterbildungsveranstaltung für Musiklehrer anerkannt.
Prof. Vagts: „Man muss nicht gleich alles richtig machen, sollte es aber am nächsten Tag versuchen.“
Vorbereitung
Bis zur Seminarwoche sollten sich die Teilnehmenden auf die zu erarbeitende Literatur vorbereiten, um sich frühzeitig aktiv an der Erarbeitung unter Anleitung der Dozent:innen zu beteiligen.
Das heißt im Einzelnen:
Die erarbeiteten Liedsätze und Chorwerke werden von den Teilnehmenden und den Studiochören in einem öffentlichen Abschlusskonzert aufgeführt und dirigiert.
Sächsischer Chorverband e.V.
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.